Name
Die Frohburgstrasse
 
benannt 1883
benannt
nach
Hausname "zur Frohburg".
Name der ehemaligen Liegenschaft an der Frohburgstrasse 2, welche im Jahre 1924 abgebrochen wurde.
StrNr 602 352
Quelle Grb OE
Kreis 6 / 11 / 12

Planfeld

O10-P8

Quartier(e) Oberstrass PLZ 8006 (Nr. 1-101; 12-100)
Oerlikon 8057 (Nr. 106-340; 211-325)
Schwamendingen  
Beginn bei Winterthurerstrasse 4 Quartier Oberstrass
verläuft über   Quartier  
Ende bei Winterthurerstrasse 374 Quartier Schwamendingen
       
frühere
Namen
Landstrasse (Gemeinde Oberstrass) Jahr vor 1883
   
   
   
       
Zusatztext Die Frohburgstrasse

Die Strassenbezeichnung Frohburgstrasse stammte vom Hausnamen "zur Frohburg", dem Namen der ehemaligen Liegenschaft an der Frohburgstrasse 2, welche im Jahre 1924 abgebrochen wurde. Einst war die Frohburgstrasse die ehemalige Landstrasse nach Winterthur.

 

       
Abbildung
Bildtext Bombenschäden an einem Haus an der Frohburgstrasse im März 1945.
Bildquelle Aufnahme: W. Lüdi / © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv /
Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk.
   
Abbildung
Bildtext Luftbild, Teilansicht, Wohnungen, Wohnhäuser Frohburgstrasse, 20. September 1993.
Bildquelle Aufnahme: Dieter Enz - Comet  / © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv /
Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk.
   
Abbildung
Bildtext Autounfall an der Frohburgstrasse am 25. August 1926.
Bildquelle Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Stadtarchiv Zürich - © Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010.
Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt.
   
Abbildung
Bildtext Autounfall an der Frohburgstrasse am 25. August 1926.
Bildquelle Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Stadtarchiv Zürich - © Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010.
Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt.
   
Abbildung
Bildtext Hier bei der Tramhaltestelle Seilbahn Rigiblick endet die Universitätsstrasse und verläuft als Winterthurerstrasse weiter. Hinter der Haltestelle beginnt die Frohburgstrasse, rechterhand der Geissbergweg. Aufnahme vom 11. April 2010
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Verkehrsunfall an der Ecke Winterthurerstrasse - Frohburgstrasse vom 21. Dezember 1933.
Bildquelle Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Stadtarchiv Zürich - © Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010.
Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt.
   
Abbildung
Bildtext Hier neben der Winterthurerstrasse 4 beginnt die Frohburgstrasse mit Nr. 1 links.
Aufnahme vom 11. April 2010
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Sonntägliche Morgensonne empfängt uns am Anfang der Frohburgstrasse.
Aufnahme vom 11. April 2010
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Auf Höhe der Frohburgstrasse 34 beginnt hier links die Möhrlistrasse.
Aufnahme vom 11. April 2010
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext An der Frohburgstrasse 34 beginnt nebst der Möhrlistrasse auch der Hadlaubsteig.
Aufnahme vom 11. April 2010
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Brunnen mit Sitzbänken an der Ecke Frohburgstrasse 57 - Ende Schäppistrasse.
Aufnahme vom 11. April 2010
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Verkehrsunfall, Frohburgstrasse 64 am 29. Juni 1927.
Bildquelle Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Stadtarchiv Zürich - © Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010.
Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt.
   
Abbildung
Bildtext Das Ende der Schäppistrasse hier an der Frohburgstrasse 64.
Aufnahme vom 11. April 2010
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Der Anfang des Schäppiweges zwischen der Goldauerstrasse 66 und 62 von der Frohburgstrasse aus.
Aufnahme vom 11. April 2010
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Verkehrsunfall an der Kreuzung Frohburgstrasse - Letzistrasse am 11. Juli 1947.
Bildquelle Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Stadtarchiv Zürich - © Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010.
Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt.
   
Abbildung
Bildtext Frühmorgens am Anfang eines sonnigen Sonntagmorgens an der Kreuzung Frohburgstrasse - Letzistrasse.
Aufnahme vom 11. April 2010
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Die Kreuzung Letzistrasse / Frohburgstrasse im Sommer 2011.
Aufnahme vom 19. Juni 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
       
Abbildung
Bildtext Auf der Höhe Frohburgstrasse 108 beginnt hier rechterhand die Krattenturmstrasse, dahinter der Beginn des Letziweges. Aufnahme vom 19. Juni 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
       
Abbildung
Bildtext Langsam kommen wir auf der Frohburgstrasse in die Nähe des Strickhofes.
Aufnahme vom 19. Juni 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
       
Abbildung
Bildtext Die Frohburgstrasse an der Kreuzung mit der Strickhofstrasse (quer), rechterhand erkennt man den Aufgang zur Alfred-Altherr-Terrasse. Aufnahme vom 19. Juni 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
       
Abbildung
Bildtext Blick aus der Strickhofstrasse auf die A. Altherr-Terrasse, die sich oberhalb der Frohburgstrasse resp. Fortsetzung der Strickhofstrasse auf einem Wasserreservoir befindet. Aufnahme vom 19. Juni 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
       
Abbildung
Bildtext Blick von der Altherr-Terrasse auf den Strickhof, die Strickhofstrasse und die hier quer verlaufende Frohburgstrasse. Aufnahme vom 19. Juni 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
       
Abbildung
Bildtext Blick von der Altherr-Terrasse auf die Universitätsbauten Irchel und die hier im Vordergrund quer verlaufende Frohburgstrasse. Aufnahme vom 19. Juni 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
       
Abbildung
Bildtext Blick aus der Hubenstrasse in die quer verlaufende Frohburgstrasse.
Aufnahme vom 1. September 2012.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Auch Eichhörnchen kennen offensichtlich den Weg von der Frohburgstrasse zum Waldgartenweg.
Aufnahme vom 1. September 2012.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext An der Frohburgstrasse 320 beginnt hier der Waldgartenweg.
Aufnahme vom 1. September 2012.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Blick zurück aus dem Anfang der Waldgartenstrasse in Richtung Frohburgstrasse-Hubenstrasse.
Aufnahme vom 1. September 2012.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Hier auf der Höhe Winterthurerstrasse 374 endet im Hintergrund die Frohburgstrasse.
Aufnahme vom 6. September 2009.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Zusatztext 4. März 1945: Bombenabwürfe über Zürich im Gebiet Strickhof

Während des zweiten Weltkrieges blieb auch die neutrale Schweiz nicht vor Fliegerangriffen und Bombenabwürfen von meist britischen oder amerikanischen Fliegern verschont.

Die wohl heftigste und verhängnisvollste Bombardierung Zürichs erfolgt am 4. März 1945 um 1019 Uhr, einem Sonntagmorgen zwei Monate vor Kriegsende. Die Bevölkerung wurde seit 0932 Uhr mittels Sirenenalarm vor der aus der Region Winterthur sich annähernden amerikanischen Fliegerstaffel, bestehend aus sechs Liberator-Bombern, gewarnt.

Das Ziel der Flieger des 392. Bombengeschwaders war die Region um die Landwirtschaftliche Schule im Strickhof, dabei wurden auch viele Häuser im Bereiche der Frohburgstrasse und In der Hub in Mitleidenschaft gezogen. Der Angriff riss 5 Menschen in den Tod und weiterem 15 Personen wurden Verletzungen zugefügt. Zwei Häuser wurden beim Angriff zur Gänze zerstört weitere über 50 Gebäude wurden stark bis teils sehr stark beschädigt.

Aber bereits in früheren Jahren war Zürich Ziel von Bombenabwürfen. So zum Beispiel zwei Tage vor Weihnachten am 22. Dezember 1940 durch britische Bomber angegriffen die Zahnradfabrik Maag und das Eisenbahnviadukt Josefstrasse. Nebst vielen Verletzten gab es auch einen Toten zu beklagen.

Ein weiterer Bombenabwurf durch britische Flieger, wiederum auf eine Bahnlinie und eine Fabrik, am 18. Mai 1943. Dieses Mal war die Maschinenfabrik Oerlikon und die Bahnlinie Seebach-Oerlikon-Wettingen im Visier der Angreifer. Es ist mit Sicherheit anzunehmen, dass es sich bei den beiden letztgenannten Ereignisse nicht um ein Versehen gehandelt hat. Traf es doch in beiden Fällen immer gezielt auch einen Konzern der direkt oder indirekt mit Rüstungslieferungen tangiert war.

 

       
Abbildung
Bildtext Bombenabwurf vom 4. März 1945 an der Frohburgstrasse 174.
Das Bild entstand am folgenden Tage des Angriffes, am 5. März 1945.
Bildquelle Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Stadtarchiv Zürich - © Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010.
Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt.
   
Abbildung
Bildtext Die Liegenschaft an der Frohburgstrasse 184 nach dem Bombenabwurf vom 4. März 1945.
Bildquelle Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Stadtarchiv Zürich - © Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010.
Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt.
   
Abbildung
Bildtext Die Liegenschaft an der Frohburgstrasse 186 wurde beim Bombenabwurf vom 4. März 1945 völlig zerstört.
Bildquelle Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Stadtarchiv Zürich - © Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010.
Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt.
   
Abbildung
Bildtext Das Gartentor ist alles was von der Liegenschaft an der Frohburgstrasse 186 übrig geblieben ist.
Bildquelle Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Stadtarchiv Zürich - © Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010.
Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt.
   
Abbildung
Bildtext Ebenso das Dach des Türmchens der ehemaligen Frohburgstrasse 186.
Bildquelle Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Stadtarchiv Zürich - © Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010.
Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt.
   
Links zum
Thema
 
 
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten

marmor_quader.GIF (316 Byte) Zum Inhalt