Name
Die Dolderstrasse
 
benannt 1881
benannt
nach
Hausname "zum Dolder".
Ursprünglicher Name der Liegenschaft an der Dolderstrasse 95.
StrNr 394 .
Quelle Grb HO
Kreis 7

Planfeld

P/Q13

Quartier(e) Hottingen PLZ 8032
   
   
Beginn bei Baschligplatz Quartier Hottingen
verläuft über   Quartier  
Ende bei Kurhausstrasse 18 Quartier Hottingen
       
frühere
Namen
Im alten Weg (Hottingen) Jahr um 1793 (Quelle: Müllerplan)
   
Altenwegfussweg (Gemeinde Hottingen) um 1862
Obere Wolfbachstrasse (Gemeinde Hottingen) sicher schon 1876-1881
       
Zusatztext Das Wort "Dolder"

Das Wort "Dolder" ist der mundartliche Ausdruck für Baumwipfel und wird mittlerweile für die Bezeichnung eines ganzen Gebietes verwendet → "Dolderquartier".

 

       
Abbildung
Bildtext Die nähere Umgebung zwischen heutigem Baschligplatz, Dolderstrasse und Hofstrasse um das Jahr 1793.
Bildquelle Ausschnitt aus dem Müllerschen Stadtplan von 1793
   
Zusatztext Die Dolderstrasse

Das weltbekannte Grand Hotel Dolder liegt trotz seines namens nicht an der Dolderstrasse sondern ein wenig oberhalb an der Kurhausstrasse 65. In einer leichten Anhöhe über dem Waldhaus und der Dolderstrasse. Im Jahre 2000 erschienenen Buch "Hottingen - von der ländlichen Streusiedlung zum urbanen Stadtquartier" wird unter anderem ein Strassenverzeichnis von 1862 aufgelistet. Hier wird erwähnt, dass die heutige Dolderstrasse zwischen Baschlig und Dolder auch Altenwegfussweg und später oberer Wolfbach genannt wurde.

 

       
Abbildung
Bildtext Hier am Baschligplatz beginnt hier rechterhand die Dolderstrasse.
Aufnahme an einem eisglatten Sonntagmorgen am 7. März 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Blick vom Baschligplatz in den Anfang der leicht ansteigenden Dolderstrasse.
Aufnahme an einem eisglatten Sonntagmorgen am 7. März 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Die Strassenkreuzung an der Dolderstrasse 9, 11, 15 und 17 - Treichlerstrasse 4 und 2 - im Hintergrund die Hofstrasse 18 und 27.
Bildquelle Ansichtskarte um das Jahr 1916
   
Abbildung
Bildtext Die Strassenkreuzung Treichlerstrasse 7 / Dolderstrasse um das Jahr 1910. Die Liegenschaften wurden hauptsächlich 1904-1907 erbaut.
Bildquelle Ansichtskarte um das Jahr 1910
   
Abbildung
Bildtext An der Ecke Dolderstrasse - Treichlerstrasse - Verkehrsunfall vom 9. Januar 1937
Bildquelle Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Stadtarchiv Zürich - © Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010.
Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt.
   
Abbildung
Bildtext Die Strassenkreuzung Dolderstrasse / Fehrenstrasse 12 um das Jahr 1910. Die Liegenschaft wurde im Jahre 1904 erbaut.
Bildquelle Ansichtskarte um das Jahr 1910
   
Abbildung
Bildtext Die Häuser an der Fehrenstrasse 18 (erbaut 1870) und 16 (1870 erbaut, ab 1878 umgebaut zu Werkstatt mit Wohnhaus, vorher nur Werkstatt).
Direkt vor uns die 1866 erbauten Wohnhäuser an der Dolderstrasse 28 und 26.
Bildquelle Ansichtskarte um das Jahr 1910 (Kartenverlag Fotografie F. Ruef-Hirt
)
   
Abbildung
Bildtext Weiter schwenkt unser Blick die Dolderstrasse hinauf. Ganz hinten das 1835 erbaute und1950 abgebrochene Wohnhaus Dolderstrasse 36.
Und die im Jahre 1896 erbauten Wohnhäuser Dolderstrasse 32, 30 und Fehrenstrasse 23.
Bildquelle Ansichtskarte um das Jahr 1910 (Kartenverlag Fotografie F. Ruef-Hirt
)
   
Abbildung
Bildtext Das einstige Wohnhaus mit angebautem Stall an der Dolderstrasse 61 und 63. Beide wurden vor dem Jahre 1812 erbaut und dann 1956
(Nr. 61 Wohnhaus) und 1966 (Nr.63 Stall) abgetragen. An dieser Stelle steht heute der Neubau Dolderstrasse 63-65.
Bildquelle Ansichtskarte um das Jahr 1910 (Kartenverlag Fotografie F. Ruef-Hirt
)
   
Abbildung
Bildtext Blick in den unteren Teil der Dolderstrasse von der Bergstrasse aus aufgenommen.
Aufnahme vom 7. Mai 2006.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Auf Höhe der Bergstrasse 67 kreuzt hier die Dolderstrasse.
Ebenfalls beginnt hier in der Bildmitte die Titlisstrasse. Aufgenommen am 25. April 2009.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext An der Dolderstrasse, zwischen den Liegenschaften Nr.90 und 88, mündet hier das Schlussstück der Rütistrasse mit den Häusern Nr.72 und 70 ein. Aufnahme vom Ostersonntag, 8. April 2012.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Die Neubauten an der Dolderstrasse 87 und 89 die 2006 bezugsbereit sein werden.
Aufnahme vom 6. November 2005.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Strassenkreuzung an der Bergstrasse (heute Teil der Titlisstrasse) und der Rütistrasse. Ganz links eine seltene Aufnahme der ehemaligen Villa
an der Dodlerstrasse 82 (1866-1913) und davor die beiden Liegenschaften Rütistrasse 51 (1867-1911) und Nr.52 (1866 erbaut).
Bildquelle Ansichtskarte um das Jahr 1910 (Kartenverlag Fotografie F. Ruef-Hirt
)
   
Abbildung
Bildtext Blick von der Hauserstrasse auf die höher gelegenen Bauten der Rüti- und Dolderstrasse.
Aufnahme vom 12. Dezember 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Diese beiden Häuser stehen noch heute in voller Pracht an der Dolderstrasse 93 und 95. Haus Nr.93 entstand im Jahre 1835 bereits als
Wohnhaus. Der Entstehungszeitraum von Haus Nr.95 wird mit vor dem Jahre 1812 angegeben. Ursprünglich als Wohnhaus mit Stallscheune erbaut.
In diesen beiden Liegenschaften war auch später das Restaurant mit Gartenwirtschaft und die Pension "zum alten Dolder" untergebracht.
Bildquelle Ansichtskarte um das Jahr 1910 (Kartenverlag Fotografie F. Ruef-Hirt
)
   
Abbildung
Bildtext Das Wohnhaus Dolderstrasse 94 an der Kreuzung Hauserstrasse und Ebelstrasse.
Aufnahme vom 6. November 2005
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Im Vordergrund verläuft entlang der Schienen der Dolderbahn die Hauserstrasse.
Die beiden markanten Gebäude sind auch heute noch in dieser Form erhalten. Links die ehemalige Pension "Dolderburg"
an der angrenzenden Dolderstrasse 96 und rechts die "Villa Garai" an der Hauserstrasse 26.
Bildquelle Ansichtskarte
   
Abbildung
Bildtext Unser Blick schweift weiter die Dolderstrasse hinauf, oberhalb der Hauserstrasse in Richtung Hotel Waldhaus Dolder, um das Jahr 1910.
Die beiden Liegenschaften Dolderstrasse 101 (Abbruch 1972) und Dolderstrasse 100 (Abbruch 1962) stammten beide aus dem Jahre 1896.
Bildquelle Ansichtskarte um das Jahr 1910 (Kartenverlag Fotografie F. Ruef-Hirt
)
   
Abbildung
Bildtext Ein Blick von der Dolderstrasse aus, entlang dem Eckhaus Nr.107, in den Anfang der Pilatusstrasse in Richtung Ebelstrasse.
Aufnahme vom Ostersonntag, 8. April 2012.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Klinik und Forschungsstelle für Jung'sche Psychologie, Dolderstrasse 107 im Oktober 1996.
Bildquelle Aufnahme: Norbert Frei - Comet  / © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv /
Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk.
   
Abbildung
Bildtext Die Klinik am Zürichberg, im schönen Villengebäude an der Ecke Dolderstrasse 107 - Pilatusstrasse, hat ihren Betrieb Ende Oktober 2011 eingestellt. Aufnahme vom Ostersonntag, 8. April 2012.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Unterhalb des Hotel Waldhaus Dolder kreuzen wir die Pilatusstrasse.
Aufnahme vom 13. Mai 2007.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Blick vom Ende der Dolderstrasse auf Höhe Waldhaus hinab in Richtung Stadt.
Aufnahme vom 2. Januar 2006
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Das Waldhaus Dolder um das Jahr 1915 an der Kurhausstrasse. Linkerhand des Hotelgebäudes endet die Dolderstrasse.
Bildquelle Ansichtskarte
   
Abbildung
Bildtext Grand Hotel Dolder mit dem ehemaligen Doldertram, dass die Kurgäste ins Hotel transportierte
Bildquelle Ansichtskarte
   
Zusatztext 4. November 1899 - Häuser und Liegenschaften

Vergangenen Sonntag brach mittags 1 Uhr in dem Hrn. Schäppi-Widmer an der Dolderstrasse gehörenden, vom Pächter, Landwirt Huber, und einer Maurerfamilie bewohnten Lehenhause Feuer aus, das so rasch um sich griff, dass die Scheune und der Dachstuhl des angebauten Wohnhauses eingeäschert wurden. Schon am Freitag hatte man eine Brandstiftung bemerkt und war deshalb auf der Hut. Gleichwohl ist das Verbrechen begangen und ein beträchtlicher Schaden verursacht worden.

Quelle: Zürcher Adressbuch-Zeitung vom 4. November 1899

 

       
Abbildung
Bildtext Die Brandstätte bei der Villa Schäppi-Widmer an der Dolderstrasse.
Bildquelle Zürcher Adressbuch-Zeitung vom 11. November 1899
   
Links zum
Thema
 
 
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten

marmor_quader.GIF (316 Byte) Zum Inhalt